Datenschutzerklärung
Die PEAK Talent Management GbR (im Folgenden „PEAK Talents“, „wir“ oder „uns“) als Betreiberin der Website https://www.peak-talents.de nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Wir behandeln personenbezogene Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie auf Grundlage dieser Datenschutzerklärung. Die rechtlichen Grundlagen findest Du insbesondere in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten
(1) Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Dadurch möchten wir Dich über unsere Verarbeitungsvorgänge informieren und zugleich den gesetzlichen Pflichten, insbesondere aus der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nachkommen.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist die PEAK Talent Management GbR, Ernst-Gnoß-Straße 7, 40219 Düsseldorf, info@peak-talents.de
(3) Bei Deiner Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Dir mitgeteilten Daten (Deine E-Mail-Adresse, ggf. Dein Name und Deine Telefonnummer) von uns gespeichert, um Deine Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, falls die Anfrage einem Vertrag zugeordnet wird, nach den Fristen zur Vertragslaufzeit, ansonsten nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Deine Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir diese Dienstleister stets sorgfältig auswählen und überwachen und informieren Dich untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
2. Deine Rechte
(1) Du hast gegenüber einem Verantwortlichen folgende Rechte hinsichtlich der Dich betreffenden personenbezogenen Daten:
– Recht auf Auskunft,
– Recht auf Berichtigung oder Löschung,
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
– Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2) Du hast zudem das Recht, Dich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
(3) Du hast das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Deiner Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) erfolgt, Widerspruch einzulegen, wenn dafür Gründe vorliegen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben.
Legst Du Widerspruch ein, werden wir Deine personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an: info@peak-talents.de
3. Verarbeitung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
(1) Bei der informatorischen Nutzung der Website, also der bloßen Betrachtung ohne eine Registrierung und ohne dass Du uns anderweitig Informationen mitteilst, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Dein Browser an unseren Server übermittelt. Die nachfolgend beschriebenen Daten sind für uns technisch erforderlich, um Dir unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und müssen daher von uns verarbeitet werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO:
- Informationen über Deinen Browser, Dein Netzwerk und Dein Gerät
- Webseiten, die Du vor dem Besuch dieser Website aufgerufen hast
- Deine IP-Adresse
Diese Informationen können auch Details über Deine Nutzung dieser Website enthalten, einschließlich:
- Klicks
- Interne Links
- Besuchte Seiten
- Scrollen
- Suchvorgänge
- Zeitstempel inklusive Datum und Uhrzeit
Wir teilen diese Informationen mit Squarespace, unserem Anbieter für Website-Analytics, um mehr über den Traffic und die Aktivität auf dieser Website zu erfahren.
4. Weitere Funktionen und Angebote unserer Website
(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Du bei Interesse nutzen kannst und verwenden weitere übliche Funktionen zu Analyse oder Vermarktung unserer Angebote, die nachfolgend näher vorgestellt werden. Dazu musst Du in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben bzw. wir verarbeiten solche weiteren Daten, die wir zur Durchführung der jeweiligen Leistungen nutzen. Für alle hier beschriebenen Datenverarbeitungszwecke gelten die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung.
(2) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Deiner Daten externer Dienstleister. Diese werden von uns sorgfältig ausgewählt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
(3) Weiterhin können wir Deine personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Je nach Leistung können Deine Daten auch in eigener Verantwortung von den Partnern erhoben werden. Nähere Informationen erhältst Du bei Angabe Deiner Daten oder untenstehend in der Beschreibung der jeweiligen Angebote.
(4) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) haben, informieren wir Dich über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.
5. Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
(1) Falls Du eine Einwilligung zur Verarbeitung Deiner Daten erteilt hast, kannst Du diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten, nachdem Du ihn gegenüber uns ausgesprochen haben. Die Zulässigkeit der Verarbeitung Deiner Daten bis zum Zeitpunkt Deines Widerrufs bleibt unberührt.
(2) Soweit wir die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, kanst Du Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Dir erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Deine personenbezogenen Daten nicht so, wie von uns durchgeführt, verarbeiten sollen. Im Falle Ihres Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Dir unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
(3) Selbstverständlich kannst Du der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Deinen Werbewiderspruch kannst Du uns am besten unter den oben angegebenen Kontaktdaten ausüben.
6. Verarbeitung von Daten aus Deinen Endgeräten
(1) Zusätzlich zu den oben genannten Daten verwenden wir bei Deiner Nutzung unserer Website technische Hilfsmittel für verschiedene Funktionen, insbesondere Cookies, die auf Deinem Endgerät gespeichert werden können. Du hast bei Aufruf unserer Website und jederzeit später die Wahl, ob Du das Setzen von Cookies generell zulassen oder welche einzelnen zusätzlichen Funktionen Du auswählen möchtest. Änderungen kannst Du in Deinen Browsereinstellungen vornehmen. Nachfolgend beschreiben wir zunächst Cookies aus technischer Sicht (2), bevor wir auf Deine individuellen Auswahlmöglichkeiten näher eingehen, indem wir technisch notwendige Cookies (3) und von Dir freiwillig aus- oder abwählbare Cookies beschreiben (4).
(2) Cookies sind Textdateien oder Informationen in einer Datenbank, die auf Deiner Festplatte gespeichert und dem von Dir verwendeten Browser zugeordnet werden, sodass der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen können. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Deinen Computer übertragen, sondern dienen primär dazu, das Internetangebot schneller und nutzerfreundlicher auszugestalten. Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Funktionsweise und Rechtsgrundlage wir nachfolgend erläutern werden:
– Transiente Cookies: Solche, insbesondere Session-Cookies, werden bei Schließen des Browsers oder durch Ausloggen automatisiert gelöscht. Sie enthalten eine sog. Session-ID. So lassen sich verschiedene Anfragen Deines Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen und Dein Rechner kann wiedererkannt werden, wenn Du auf unsere Website zurückkehrst.
– Persistente Cookies: Solche werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die je nach Cookie unterschiedlich festgelegt ist. Du kannst in den Einstellungen Deines Browsers die gesetzten Cookies und die Laufzeiten jederzeit einsehen und die Cookies manuell löschen.
(3) Zwingende, zur Anzeige der Website technisch notwendige Funktionen: Der technische Aufbau der Website erfordert es, dass wir Techniken, insbesondere Cookies, nutzen. Ohne diese Techniken kann unsere Website nicht (vollständig korrekt) angezeigt werden oder die Support-Funktionen könnten nicht ermöglicht werden. Dabei handelt es sich grundsätzlich um transiente Cookies, die nach Ende Deines Website-Besuchs, spätestens bei Schließen Deines Browsers, gelöscht werden. Diese Cookies kannst Du nicht abwählen, wenn Du unsere Website nutzen möchten. Die einzelnen Cookies sind über Squarespace, unserer Hosting-Plattform, ersichtlich. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
(4) Optionale Cookies bei Erteilung Deiner Einwilligung: Verschiedene Cookies setzen wir nur nach Deiner Einwilligung, die Du bei Deinem ersten Besuch unserer Website über das sog. Cookie-Consent-Tool auswählen kannst. Die Funktionen werden nur im Falle Deiner Zustimmung aktiviert und können insbesondere dazu dienen, dass wir die Besuche auf unserer Website analysieren und verbessern können, Dir die Bedienung über verschiedene Browser oder Endgeräte zu erleichtern, oder Dich bei einem Besuch wiederzuerkennen. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Der Widerruf Deiner Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne dass davon die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird.
7. Beschreibung der einzelnen Dienste/Technologien
(1) Zur Analyse der gesammelten Daten nutzt diese Website die nachstehenden Dienste/Technologien:
- Squarespace Analytics
(2) RealtimeBoard, Inc. dba Miro, San Francisco, USA („Miro”)
Wir nutzen die cloudbasierte Anwendung Miro, um unseren Talenten und Agenturen im Rahmen unserer Leistungen ein digitales Whiteboard zur Verfügung stellen zu können. Mithilfe dieses Dienstes wird die interaktive, virtuelle Zusammenarbeit ermöglicht (Whiteboard zur real-time Collaboration).
Folgende personenbezogene Daten sind Gegenstand der Verarbeitung durch uns:
Talente:
- Vorname & Nachname
- Email Adresse
- Telefon
- Aktuelle Position
- Aktuelle Agentur / Arbeitgeber
- Anstellungsverhältnis
- Tätigkeitsfeld
- Aktuelle(r) Kunde(n)
- Zeitliche Zugehörigkeit zur aktuellen Agentur
- Berufstätigkeit seit
- Derzeitiges Gehalt
- Letzte Gehaltserhöhung
- Letzte Beförderung
- Kündigungsfrist
- Berufserfahrung (samt Arbeitgeber, Titel, Position, Zeitraum, Aufgaben, Kunden)
- Fachliche Ausbildung
- Geburtstag
- Wohnort
- Persönliches Empfinden zum aktuellen Job / Position
- Stärken, Erfolgsstories, Positives Feedback, Potenziale, Misserfolge, Negatives Feedback, Werte und deren Einordnung
- Weitere Informationen, die Sie uns freiwillig mitteilen
Agenturen / Arbeitgeber:
- Eigene Einschätzung der gelebten Werte im Team, Ranking und Beschreibung dieser
- Weitere Informationen, die Sie uns freiwillig mitteilen
Wir verarbeiten diese Daten, um für Dich die Leistungen nach Maßgabe unserer Nutzungsbedingungen zu erfüllen. Rechtsgrundlage ist Art 6 Abs. 1 lit. B9 DSGVO.
Die Datenverarbeitung findet grds. in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union oder in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum statt. Da Miro jedoch ein Dienst ist, der von einem Anbieter aus den USA erbracht wird, kann die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auch in einem unsicheren Drittland, insbesondere den USA, stattfinden. Um auch für diese Fälle einen angemessenen Schutz Deiner Daten gewährleisten zu können, haben wir Realtime Board Inc. dba Miro unter Verwendung der entsprechenden EU-Standardvertragsklauseln, zur Einhaltung eines dem EU-Recht entsprechenden Datenschutzniveaus verpflichtet.
Bitte beachte, dass es sich bei Miro um einen unabhängigen Dritten handelt, der personenbezogene Daten auch zu eigenen Zwecken verarbeiten kann. Voraussetzung zur Nutzung von Miro ist insoweit ein eigenes Nutzerkonto bei Miro sowie die Einwilligung der Nutzer zur Datennutzung durch Miro. Die dazugehörige Datenschutzrichtlinie befindet sich auf der Homepage von RealtimeBoard, Inc. dba Miro (www.miro.com/legal/privacy-policy).
(3) Calendly
Zur Terminvereinbarung nutzen wir das Terminbuchungssystem Calendly des Diensteanbieters Calendly Inc., 115E. Main St., Ste A1B, Buford, GA 30518, USA („Calendly").
Es werden u.a. folgende Daten verarbeitet:
Daten, die von uns in dem Buchungsformular für die Buchung abgefragt werden:
- Vorname & Nachname (notwendig)
- Email Adresse (notwendig)
- Gewünschter Ort für Termin (bspw. Anruf, Adresse, Online Plattform) (notwendig)
- Firma (nur bei Buchungsseite zum Austausch einer möglichen Zusammenarbeit für Agenturen) (notwendig)
- Telefonnummer für SMS Erinnerung
Daten, die zusätzlich von Calendly an uns übertragen werden:
- Art der Buchungsevents (bspw. Mentoring Slot oder Basecamp-Coaching)
- Datum, Uhrzeit und Länge des gebuchten Slots
Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 lit. a) und b) DSGVO.
Calendly verarbeitet Deine Daten auch in den USA. Calendly ist zertifiziert gemäß den Bestimmungen des EU-US Data Privacy Frameworks (https://www.dataprivacyframework.gov/list). Damit ist sichergestellt, dass diese Datenverarbeitung den Bestimmungen der DSGVO entspricht. Zudem nutzt Calendly Standardvertragsklauseln der EU-Kommission, damit die Datenverarbeitung mit europäischen Datenschutzstandards konform ist.
Die Daten zur Terminvereinbarung werden gelöscht, wenn der Termin stattgefunden oder sich auf andere Weise erledigt hat, soweit die Daten nicht für eine andere Datenverarbeitung rechtmäßig genutzt werden dürfen.
Weitere Informationen zu Calendly und wie Calendly Deine Daten verarbeitet findest Du hier:
https://calendly.com/pages/privacy
8. Automatisierte Entscheidungsfindung/Profiling
Wir setzen keine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling (eine automatisierte Analyse Deiner persönlichen Umstände) ein.
9. Aktualität/Änderungsvorbehalt
(1) Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 24.06.2024.
(2) Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.